Skip to main content

Warum die Blatttemperatur bei Cannabis so wichtig ist und wie du sie kontrollierst!

Warum die Blatttemperatur bei Cannabis so wichtig ist

<

Die Blatttemperatur beschreibt die tatsächliche Temperatur der Blätter, nicht die Umgebungstemperatur. Sie beeinflusst zentrale physiologische Prozesse wie Fotosynthese, Transpiration und den gesamten Stoffwechsel der Pflanze. Wenn die Blatttemperatur nicht richtig geregelt wird, kann dies das Wachstum und die Ertragsqualität der Pflanzen stark beeinträchtigen.

Fotosynthese und Stoffwechsel

Die Fotosynthese, die entscheidend für das Wachstum der Pflanze ist, wird direkt durch die Blatttemperatur beeinflusst. Liegt die Temperatur zu niedrig, verlangsamt sich die Enzymaktivität, und der Stoffwechsel der Pflanze gerät ins Stocken. Zu hohe Blatttemperaturen hingegen können die Pflanze stressen und die Fotosynthese beeinträchtigen, was sich negativ auf das Wachstum und den Ertrag auswirkt .

Transpiration und Nährstoffaufnahme

Die Transpiration, also die Verdunstung von Wasser über die Blätter, hängt ebenfalls stark von der Blatttemperatur ab. Bei hohen Temperaturen erhöht sich die Transpirationsrate, was zu einem übermäßigen Wasserverlust führen kann. Dies beeinflusst die Nährstoffaufnahme und den Wasserhaushalt der Pflanze . Besonders im Indoor-Anbau mit starker Beleuchtung, etwa durch LED-Lampen, muss die Blatttemperatur genau überwacht werden, um Wasserstress zu vermeiden .

Temperatur und Licht

Starke Lichtquellen, insbesondere solche mit hohem UV-Anteil, können die Blatttemperatur zusätzlich erhöhen. Es ist daher wichtig, nicht nur die Lichtstärke, sondern auch die Blatttemperatur zu kontrollieren, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten .

Messung der Blatttemperatur

Ein Infrarot-Thermometer ist ideal, um die Blatttemperatur direkt zu messen. So lässt sich genau bestimmen, wie die Pflanzen auf ihre Umgebung reagieren. Dies ist besonders wichtig, um Stresssymptome frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.

Optimale Blatttemperatur

Die ideale Blatttemperatur variiert je nach Sorte und Wachstumsphase, liegt jedoch oft im Bereich von 20–28°C. Eine Abweichung kann zu negativen Auswirkungen führen, wie etwa verringertem Ertrag oder einer geringeren Qualität der Ernte. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass konstante Temperaturkontrolle zu einem gleichmäßigeren Wachstum und einer besseren Ertragsqualität führt .

Zusammenfassung

Die Blatttemperatur ist ein entscheidender Faktor im Cannabis-Anbau. Sie beeinflusst nicht nur den Stoffwechsel, sondern auch die Wasser- und Nährstoffaufnahme der Pflanzen. Mit der richtigen Temperaturkontrolle kannst du den Stress deiner Pflanzen minimieren und gleichzeitig die Qualität und Quantität deiner Ernte maximieren. Regelmäßige Messungen und eine angepasste Klimakontrolle sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Anbau.

>