Cash, Cannabis & Clubs: Im Fokus die Zahlungsmethoden für CSCs
Geld sorgt bei allen CSC-Gründer
in Deutschland für Kopfzerbrechen: Wie sollen die Mitgliedsbeiträge eingehen? Welche Zahlungsmethode ist die sicherste—SEPA-Lastschrift oder Überweisung? Ist Bargeld im Club sinnvoll?
<
Als Softwareanbieter für Cannabis Social Clubs (CSC) wissen wir bei CodeGreen Systems, dass das Thema Finanzen viele Gründer vor Herausforderungen stellt. Zahlungsanbieter wie PayPal oder Kreditkartenanbieter haben oft Schwierigkeiten mit dem sensiblen Cannabis-Markt. Auch wenn einige Anbieter Zahlungen ermöglichen, sehen sie Cannabis als Hochrisikoprodukt und verlangen hohe Gebühren von 5–8% pro Transaktion. Diese Kosten sind für viele Clubs nicht tragbar.
Bargeld als Alternative?
Bargeld bietet zwar Unabhängigkeit, bringt aber Risiken mit sich, wie die Notwendigkeit einer zertifizierten Kasse, tägliche Abrechnung und sichere Lagerung. Viele CSCs verzichten daher auf Bargeld.
Überweisungen und Lastschriftmandate
Überweisungen, Daueraufträge und SEPA-Lastschriftmandate haben sich als attraktive Lösungen herauskristallisiert, da sie meist kostenfrei und einfach abwickelbar sind. Zudem hat die EU 2024 den Weg für kostenlose Sofortüberweisungen geebnet, was für Clubs enorme Vorteile bietet. So können Mitglieder ihre Beiträge schnell und direkt begleichen, ohne auf Gebühren zu achten.
Insgesamt stehen CSCs verschiedene Möglichkeiten offen, wobei der digitale Zahlungsverkehr dank moderner Systeme wie dem von CodeGreen Systems immer einfacher wird.
Sobald es Neuigkeiten dazu gibt, erfahrt ihr die natürlich auf unserem Blog.