Mustersatzung für Cannabis Social Clubs veröffentlicht
Fachkundig geprüft und perfekt geeignet für die Gründung eines Cannabis Social Clubs (CSC) in Deutschland:
<
Der Dachverband Deutscher Cannabis Social Clubs (CSCD) hat eine Mustersatzung veröffentlicht, die von Rechtsexperten und Verwaltungsrechtsanwälten geprüft wurde. Diese Mustersatzung dient als Leitfaden für alle, die ihren eigenen CSC gründen möchten.
Über den CSCD
Der CSCD vertritt die Interessen der Cannabis Social Clubs in Deutschland. Sein Ziel ist es, den unkommerziellen Charakter der CSCs zu stärken und sie vor Angriffen zu schützen. Der Verband entstand, um sachkundige Informationen zum Eigenanbau von Cannabis bereitzustellen und das wachsende Interesse an Anbaugemeinschaften zu unterstützen – passend zu den Legalisierungsplänen der Bundesregierung.
Die Mustersatzung
Diese Mustersatzung enthält die wesentlichen Regelungen und Strukturen, die für die Gründung und Verwaltung eines CSC notwendig sind. Sie deckt unter anderem ab:
- Vereinsname und Sitz
- Ziele wie der gemeinschaftliche Anbau von Cannabis und Aufklärungsarbeit
- Mitgliedschaftsregeln
- Rechte und Pflichten der Mitglieder, einschließlich Mitgliedsbeiträge und Anbauordnung
- Vereinsfinanzen und Einnahmenquellen
- Vereinsorgane wie Vorstand und Mitgliederversammlung
- Änderungen der Satzung und Vereinsauflösung
Fazit
Die Mustersatzung des CSCD bietet eine stabile Grundlage für die Gründung eines CSC und fördert die Etablierung einer nachhaltigen, verantwortungsvollen Cannabispolitik in Deutschland.